Museum MeyerHaus Berge
Seit dem 25.04.2009 gibt es Berge ein kleines Museum in dem die verschiedenen Formen des Hollandganges sowie die Geschichte der Ortes Berge dargestellt werden.
Maibaum am Heimathaus - 30.04.2023
Eine neue schöne Aktion steht im April an. Wir wollen am Heimarhaus am 30. April einen Maibaum pflanzen. Hierzu laden wir alle ein, unsere Gäste zu sein. Ganz Berge, Jung und Alt, Groß und Klein sind herzlich willkommen.
Berge früher - Fotosammlung Frasch
Diese Fotographien stammen aus dem Nachlass des Kreisbildstellenleiters des Kreises Bersenbrück, Fritz Frasch, und sind vorwiegend in den Jahren 1935 -1939 entstanden.
Gruß aus Berge - alte Postkarten
Historische Postkarten aus dem vergangegen Jahrhundert spiegeln die Veränderung des Ortsbildes wider.
Ortsgeschichte
Natürlich meinen wir, das Berge ein ganz besonderes Dorf mit einer interessanten Vergangenheit ist. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Hollandgang
Neben den vielen Torfstechern, Grasmähern, Seeleuten und Walfänger gab es in Berge die Wollakenhändler, die mit der hölländischen Provinz Zijpe handelten und dort wohnten, heirateten, Häuser und Geschäfte bauten.
Entstehung
Ohne die Wiederentdeckung des Geburtshauses von Gerhard Lucas Meyer, dessen Nachkommen wesentlich zur Realisierung des Museums in Berge beigetragen haben, gäbe es heute in Berge kein Museum.
Gerhard Lucas Meyer
Nachdem seine Eltern am Anfang des 19. jahrhunderts von Berge nach Burgerbrug in Nordholland gezogen waren, wurde Gerhard Lucas Meyer dort am 6. Mai 1830 geboren. 1841 kehrte die Familie wieder nach Berge zurück.