Museum MeyerHaus Berge
Seit dem 25.04.2009 gibt es Berge ein kleines Museum in dem die verschiedenen Formen des Hollandganges sowie die Geschichte der Ortes Berge dargestellt werden.
Museumsleitungstreffen in Berge
Die Netzwerkarbeit der regionalen Museen stärken: So lautet das Ziel der regelmäßigen Museumsleitungstreffen des Kulturbüros des Landkreises Osnabrück im Museum MeyerHaus in Berge.
Buchvorstellung: Rund um den Quakenbrücker Hauptbahnhof
An Hand von Daten, Fakten und mehr als 180 alten und neuen Fotos beschreibt Wolfgang Osthus die Geschichte des Quakenbrücker Bahnhofes. Noch vor Jahren war der Bahnhof ein Dreh- und Knotenpunkt für den Personen-, Güter- und Frachtverkehr im Nordwesten Niedersachsens.
Museum - Winterpause
Das Museum Meyerhaus ist über Weihnachten vom 12.12.2022 bis zum 25.02.2022 geschlossen. Am 26.02.2023 geht es zu den gewohnten Zeiten mit einer neuen Ausstellung weiter.
Das Burrichterbuch - Exponat des Monats
Das Burrichterbuch enthält die Eintragungen zu Verwaltungsabläufen der früher wechselnden Burrichter (Bauerrichter, später Bürgermeister) über einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren. Die erste Eintragung erfolgte im Jahre 1769, die letzte am 01.04.1902.
Berge früher - Fotosammlung Frasch
Diese Fotographien stammen aus dem Nachlass des Kreisbildstellenleiters des Kreises Bersenbrück, Fritz Frasch, und sind vorwiegend in den Jahren 1935 -1939 entstanden.
Gruß aus Berge - alte Postkarten
Historische Postkarten aus dem vergangegen Jahrhundert spiegeln die Veränderung des Ortsbildes wider.
Ortsgeschichte
Natürlich meinen wir, das Berge ein ganz besonderes Dorf mit einer interessanten Vergangenheit ist. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Hollandgang
Neben den vielen Torfstechern, Grasmähern, Seeleuten und Walfänger gab es in Berge die Wollakenhändler, die mit der hölländischen Provinz Zijpe handelten und dort wohnten, heirateten, Häuser und Geschäfte bauten.
Entstehung
Ohne die Wiederentdeckung des Geburtshauses von Gerhard Lucas Meyer, dessen Nachkommen wesentlich zur Realisierung des Museums in Berge beigetragen haben, gäbe es heute in Berge kein Museum.
Gerhard Lucas Meyer
Nachdem seine Eltern am Anfang des 19. jahrhunderts von Berge nach Burgerbrug in Nordholland gezogen waren, wurde Gerhard Lucas Meyer dort am 6. Mai 1830 geboren. 1841 kehrte die Familie wieder nach Berge zurück.